Das Team der Vienna Knights wurde im Jahr 2003 von 28 Spielern gegründet und stieg zwei Jahre später in den Ligabetrieb Division II ein. Das erste offizielles Spiel bestritt es am 17. April 2005 gegen die Amstetten Thunderbolts. Bereits im gleichen Jahr nahm das erste Nachwuchsteam der Vienna Knights am Junioren Cup teil. Nachwuchsarbeit wird seitdem in unserem Verein großgeschrieben.
Nach den Anfangsjahren in Schönbrunn erfolgte 2007 der Umzug auf die Schmelz, wo sich für die nächsten 13 Jahre die Trainingsstätte der Vienna Knights befand. Ab diesem Jahr spielte unser Team auch in der Division I, der zweithöchsten Spielklasse in Österreich. Nach einigen Turbulenzen und mehreren Wechsel an der Spitze des Vereins musste unser Team ab der Saison 2009 in der Division II firmieren. Unter der Führung von Hany Razi gelang bereits zwei Jahre später mit dem Gewinn der Iron Bowl 2010 (dem bislang größten Erfolg der Vereinsgeschichte) der Wiederaufstieg.
Da man 2014 nicht in die AFL aufsteigen wollte kam es zum Zwangsabstieg in die Division 3. Die Ritter marschierten in den folgenden Saisonen aber sogar bis zur Silverbowl 2016 – dem Finale der Division I – durch. Seit dieser Zeit ist unser Team ein Fixpunkt in der Division I, wenn auch der Gewinn der Silverbowl bis dato noch nicht geglückt ist. Damit dieses Vorhaben gelingen kann, hat unser Team die Schmelz im Ausnahmejahr 2020 hinter sich gelassen und trainiert seit dem am Red Star Platz in Ottakring. Mit einem neuen Vorstand und Headcoach Christoph Kernstock an der Spitze unseres Programms sind die Weichen auf Erfolg gestellt.
Headcoaches:
2003-2007 Mathias Weinberger
2008 Christoph Dreyer
2009-2015 Hany Razi
2016-2017 Kurt Czaak
2018 Michael Frank
Seit 2019 Christoph Kernstock